Impressum
Angaben gemäß § 5 TMG Abs. 1
Verantwortlich für diese Website:
Luzie Schröder
Tegeler Str. 27
13353 Berlin
+49 1575 4825917
info@luzieschroeder-osteopathie.de
Aufsichtsbehörde:
Landesamt für Gesundheit und Soziales (LAGeSo)
Postfach 310929, 10639 Berlin (Postanschrift)
Berufskammer/Verband:
VFO – Verband Freier Osteopathen e.V.
Berufsbezeichung:
Heilpraktiker (Gesundheitsamt Tempelhof-Schöneberg)
Berufsrechtliche Regelungen:
Berufsordnung für Heilpraktiker (BOH), Gesetz über die berufsmäßige Ausübung der
Heilkunde ohne Bestallung vom 17.02.1939 (HPG).
Haftung für Inhalte
Als Diensteanbieter sind wir gemäß § 7 Abs.1 DDG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Nach § 8 bis 10 DDG sind wir als Diensteanbieter jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt. Eine diesbezügliche Haftung ist jedoch erst ab dem Zeitpunkt der Kenntnis einer konkreten Rechtsverletzung möglich. Bei Bekanntwerden von entsprechenden Rechtsverletzungen werden wir diese Inhalte umgehend entfernen.
Haftung für Links
Unser Angebot enthält Links zu externen Webseiten Dritter, auf deren Inhalte wir keinen Einfluss haben. Deshalb können wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstöße überprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle der verlinkten Seiten ist jedoch ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Links umgehend entfernen.
Urheberrecht
Die durch die Seitenbetreiber erstellten Inhalte und Werke auf diesen Seiten unterliegen dem deutschen Urheberrecht. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtes bedürfen der schriftlichen Zustimmung des/der jeweiligen Autor*in bzw. Ersteller*in. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Soweit die Inhalte auf dieser Seite nicht von der Betreiberin erstellt wurden, werden die Urheberrechte Dritter beachtet. Insbesondere werden Inhalte Dritter als solche gekennzeichnet. Sollten Sie trotzdem auf eine Urheberrechtsverletzung aufmerksam werden, bitten wir um einen entsprechenden Hinweis. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden wir derartige Inhalte umgehend entfernen.
Datenschutzerklärung
Verantwortlich für diese Website:
Luzie Schröder
Tegeler Str. 27
13353 Berlin
+49 1575 4825917
info@luzieschroeder-osteopathie.de
Die Verantwortliche ist die natürliche/juristische Person und entscheidet alleine über die Zwecke sowie Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, welche auf der Website verarbeitet werden.
Auskunft, Löschung und Berichtigung
Sie haben jederzeit das Recht über Auskunft, Löschung und Berichtigung der Daten, welche über diese Website verarbeitet werden. Hierzu wenden Sie sich bitte schriftlich an die verantwortliche Person der Website, damit die Anfrage bearbeitet werden kann.
Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörden
Bei Verstößen gegen die Datenschutzgrundverordnung haben Betroffene das Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten,
benötige ich in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht,
können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen
Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Speicherdauer
Alle Daten, welche auf dieser Website verarbeitet werden, werden für die nach DSGVO vorhergesehene Zeit gespeichert und für diese Dauer verarbeitet. Nach dem Ablauf der vorhergesehenen Zeit werden diese Daten unwiderruflich gelöscht. Wenn ein berechtigter Grund für eine Löschung der Daten besteht und dieser angewendet wird, können Daten auch vor Ablauf der Frist gelöscht werden. Außerdem können Sie die Einwilligung zur
Datenverarbeitung widerrufen, wodurch die erhobenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeitet werden dürfen (Ausnahmen sind z.B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen).
SSL- o. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung von Inhalten, sowie zur Übermittelung an die Website-Host und der Bearbeitung von Anfragen eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung, um den Ansprüchen der Datenschutzgrundverordnung gerecht zu werden. Die Verschlüsslung ist erkennbar an dem „http“ oder „https“ vor dem Link der Website. Wenn diese Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten nicht von Dritten
mitgelesen und abgefangen werden.
Hinweis zur Datenweitergabe in Drittstaaten
Bei Tools wie u.a. Google Maps können Daten an Drittländer wie den USA oder weitere EU-Drittstaaten weitergeleitet werden. Ich weise hiermit daraufhin, dass für diese Daten kein vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass diese Daten an u.a. Regierungsbehörden oder andere
Datenverarbeitungsfirmen gegeben werden – auf diese Verarbeitungstätigkeit habe ich keinen Einfluss.
Widerruf der Einwilligung zur Datenverarbeitung
Die meisten Verarbeitungsvorgänge sind nur mit Einwilligung möglich, diese können jeder Zeit widerrufen werden, wodurch eine weitere Verarbeitung nicht mehr möglich ist. Der Widerruf muss per schriftlichem Kontakt (Mail o. Post) an die verantwortliche Person gerichtet werden.
Doctolib
Auf der Website gebe ich Ihnen die Möglichkeit einen Termin online über das Termin-Tool Doctolib zu vereinbaren. Hierfür verweisen wir Sie auf die externe Website des Dienstleisters Doctolib GmbH, Wilhelmstraße 118, 10963 Berlin („Doctolib“). Für die Daten die Doctolib erhebt, ist Doctolib selbst verantwortlich und tritt hier als datenschutzrechtlich Verantwortlicher im Sinne des Art. 4 Nr. 7 DSGVO auf.
Nachdem Sie einen Termin über Doctolib bei mir vereinbart haben, werden die Daten an mich
weitergeleitet und bei mir gespeichert. Die gespeicherten Daten sind unter geeigneten technischen und
organisatorischen Maßnahmen gesichert. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. B DSGVO.
Da Doctolib hier als Auftragsverarbeiter auftritt, ist der notwendige Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen.
Es werden die folgenden Daten bei dieser Verarbeitungstätigkeit verarbeitet: Name, Vorname,
Telefonnummer, Emailadresse sowie weitere Notizen, falls Sie diese angeben.
Hinweise zu der Datenverarbeitung von Doctolib finden Sie unter:
https://www.doctolib.de/terms/agreement
Webhosting bei Ionos
Die Website wird bei Ionos.de gehostet. Ionos ist ein Anbieter zum Erstellen und Hosten von Webseiten. Wenn Sie meine Website besuchen, werden die gespeicherten Daten auch an IONOS gegeben. Die Daten werden auf den Servern von IONOS gespeichert. IONOS arbeitet mit einem Datenschutzniveau, welches wenigstens dem Standard der Europäischen Union entspricht. Die Datenschutzerklärung von IONOS finden Sie hier:
https://www.ionos.de/terms-gtc/datenschutzerklaerung/.
Auftragsverarbeitung
Ich habe einen Vertrag der Auftragsverarbeitung (AVV) mit dem oben genannten Anbieter geschlossen. Hierbei handelt es sich um einen datenschutzrechtlich vorgeschriebenen Vertrag, der gewährleistet, dass dieser die personenbezogenen Daten unserer Websitebesucher nur nach unseren Weisungen und unter Einhaltung der DSGVO verarbeitet.